Die 3. Zwehrener Nordic-Walking Night, die am Freitag, dem 14. September
stattfand, hatte zwar eine geringere Teilnehmerzahl als im letzten Jahr,
aber die positive Resonanz der Nordic-Walkerinnen und -Walker war so gut,
dass einige gleich ihre Teilnahme zum nächsten Mal ankündigten. (Zwei
Gruppen, die im vorigen Jahr mit über 30 Leuten teilnahmen, hatten wegen
div. Feierlichkeiten absagen müssen.)
Nach kurzer Begrüßung durch den 2. TSG-Vorsitzenden, Bernd Geselle und dem
obligatorischen Aufwärmprogramm - geleitet von ÜL Pia Maybaum - schickte
Niederzwehrens Ortsbeiratsvorsitzender Harald Böttger die „Meute“ auf die 7-
und 12-Kilometer Rundstrecke.
Die Strecke führte wieder - bei strahlendem Sonnenschein - entlang des
Eselsgrabens und des Grunnelbachs zur Giesenallee entlang der Fulda in
Richtung Neue Mühle. Einige hatten leider eine Abzweigung „überlaufen“ und
mussten nach ca. 250m zurück gepfiffen werden.
Sie bekamen deshalb an der Getränke-Verpflegungsstation an der Neuen Mühle
einen „Extra-Schluck“ eines herrlich frisch schmeckenden Quellwassers aus
Nordhessen.
Nach dieser Stärkung gings über die Dennhäuser Straße hinauf zum
„Herkulesblick“ auf der Hochfläche des „Langen Feldes“. Entlang des
„Fischerswaldes“ auf dem ehem. R1 Radweg am „Läusegraben“ wurde die
Dittershäuser Straße erreicht.
Zurück ging`s dann über den Warteküppel zum
TSG-Vereinsheim. Ihren Unmut über die vorgesehene Bebauung des Langen Feldes teilten später viele Teilnehmer in angeregten Diskussionen mit.
Am TSG-Vereinsheim waren die 7-km Teilnehmer am Ziel und konnten sich die im Startpreis enthaltene Zwehrener Bratwurst oder ein Getränk nach Wahl schmecken lassen.
Die 12-km N-Walker nahmen an der 2. Verpflegungsstation schnell noch eine kleine Erfrischung ein und weiter ging es jetzt auf einer neuen 5-km-Rundstrecke im Langen Feld.
Die Strecken wurden auch diesmal wieder vom Polizeifunk-Club Kassel hervorragend gesichert. Die beiden Ersthelfer des Johanniter-Unfall-Dienstes“ verbrachten einen ruhigen Abend. Es gab keinerlei Blessuren oder Verletzungen.
Der TG Wehlheiden wurde mit 33 Teilnehmern als größte Gruppe zum zweiten Mal mit dem Wanderpokal bedacht. Die 35 TSG-Teilnehmer waren damit
einverstanden, die zweitgrößte Gruppe zu sein und bekamen als Belohnung eine
Einladung der Brauerei Knallhütte, um diese zu besichtigen und evtl. das
eine od. andere Bierchen zu verkosten. (Termin wird noch bekanntgegeben.)
Urkunden und kleine Präsente gab es auch noch für die am weitesten Angereisten und ältesten Teilnehmer.
Bei der anschließenden Verlosung gewann eine Teilnehmerin aus Wehlheiden
einen Wochenendaufenthalt für 2 Pers. in Werningerode. Dieser Preis wurde
gestiftet von der Firma „Aqua-Fun“ Wasserbetten-Schlafsysteme, Edermünde.
Zwei weitere wertvolle Preise - eine Damen- und eine Herrenuhr - fanden neue Besitzer in Felsberg. Dort wird man beide jetzt bewundern, wenn man dem
Werbeslogan der Firma „Goldschmiede Rappen“, KS-Wilhelmsstraße, glauben
schenkt, die uns diese Preise zur Verfügung stellte. Wir bedanken uns bei diesen beiden Firmen ganz besonders herzlich.
Weiterhin haben uns unterstützt: Brauerei Hütt, Kasseler Sparkasse, Gasthaus Dreschkasten und das Kosmetikstudio Schöpe. Dafür von dieser Stelle herzlichen Dank.
Ein besonderer Dank geht aber auch an: Elke Hose, Marion Röttger, Beate
Schöpe, Marion Micus, Ingrid Helmer, Christiane Bürger, Andrea + Angela +
Gerhard Schneider und Ralf Nasemann, die alle ehrenamtlich mithalfen, diese
Veranstaltung so gut zu organisieren. Nicht vergessen möchten wir alle Helfer, die schon tags zuvor fest mit anpackten, um Zelte und andere Dinge aufzubauen. Vielen Dank auch an euch.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Zwehrener Nordic-Walking-Night wieder eine Belebung im TSG-Vereinsgeschehen war und wir einem Start im Jahr 2008 positiv entgegen sehen. Und dann vielleicht mit einer neuen Strecke, falls die Brücke an der Neuen Mühle bis dahin fertig ist.
Auf der Webseite
www.nordic-walking-night.de.ms sind zahlreiche Fotos der 3. Zwehrener Nordic-Walking-Night zu sehen.
Verfasser: Pia Maybaum und Wilfried Damm |