Der Verein
Der Verein - Alles über uns |
---|
Wir sind ein Sportverein in Kassel mit ca. 1400 Mitgliedern, der im Jahr 2012 sein 125jähriges Bestehen gefeiert hat. Bei uns kommen sowohl Breiten- Freizeit- und Gesundheitssportler(innen), als auch leistungsbezogene Wettkampfsportler(innen) zusammen, um Ihre Freizeit sinnvoll und mit Spaß zu gestalten.
Das gesamte sportliche Angebot der Turn- und Sportgemeinde 1887 Kassel-Niederzwehren wird durch den Einsatz von ca. 60 Trainern, Übungsleitern und Helfern gestützt. Die vereinseigenen Sportstätten mit Turnhalle, Tennisplätzen, Beachplatz, Jugendraum, Kleinfeld-, Spiel- und Trainingsplatz bieten nicht nur eine hervorragende Ergänzung für den sportlichen Wettbewerb, sondern auch einen Platz der Begegnung bei vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins. Unser Motto "Mehr als nur ein Sportverein" beschreibt unser Engagement über den Sport hinaus sehr gut, denn der Verein wurde wegen seiner qualifizierten Trainerinnen im Bereich Gesundheits- und Reha-Sport wiederholt mit den Qualitätssiegeln "Sport pro Gesundheit DSB" und "Pluspunkt Gesundheit DTB" ausgezeichnet. Außerdem engagiert sich die Jugendabteilung im Umfeld des Stadtteils zum Beispiel mit den alljährlichen Ferienspielen für Kinder auf dem Vereinsgelände. Und natürlich sind zu unseren Veranstaltungen stets alle Bürger der angrenzenden Stadtteile herzlich eingeladen.
Aufnahmeantrag der TSG 87
Vereinssatzung der TSG 87
Jugendordnung der TSG 87
Nutzungsregeln Sandplatz/ Beachplatz der TSG 87
Unser gesamtes sportliches Angebot im Überblick ![]() ![]() Wir sind eine reine Freizeitgruppe, die einfach Spaß an der Bewegung hat. In unserer Abteilung treffen Anfänger auf Fortgeschrittene und die, die es noch werden wollen.
![]() ![]() Auf unserem Beachplatz trainieren unsere Volleyballer und Handballer der HSG Zwehren Kassel. Aber natürlich können sich auch Gäste bei uns anmelden, um in den Frühlings- und Sommermonaten im Sand Sport zu treiben.
Die natürliche Darmsanierung sollte eine Kräutermischung enthalten, die nachhaltig wirkt wie reinige ich meinen darm here ueber darmreinigung mit schüssler salzen . Diese Ingredienzien lösen das verhärtete und
![]() ![]() Die Leichtathletikgemeinschaft Zwehren wurde von den beiden Trägervereinen Freie Turnerschaft 1897 Kassel-Niederzwehren e.V. und der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren e.V. gegründet. Die Leichtathletik Abteilung bietet verschiedene Sportangebote wie z.B. Wettkampf- und Hallentraining für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren, oder den traditionellen Lauftreff, sowie Nordic-Walking für Jedermann/frau.
![]() ![]() Der Darm stellt eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper dar. Es wird vermutet, dass mehr als 60% der Krankheiten durch nicht erkannte und schlecht behandelte Darmerkrankungen entstehen darmreinigung erfahrungen. Leider haben aber die meisten Menschen Probleme mit jenem Organ und leiden unter einer gestörten Verdauung.
Die Schwimmabteilung bietet für jeden Schwimminteressierten das geeignete Trainingsprogramm. Den Anfang machen die Nicht- und Frühschwimmer, die bei uns ab 4 Jahren herzlich willkommen sind. Kinder und Jugendliche können bei uns in den Förder- und Leistungsgruppen trainieren, die an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teilnehmen.
![]() ![]() Die Tennisabteilung verfügt über mehrere Tennisplätze auf dem vereinseigenen Gelände. Dort wird das Spiel mit und ohne Ball/ Schläger trainiert.
![]() ![]() Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Tanz & Gymnastik, Gymnastik Kinder & Jugendliche, Turnen Eltern & Kind, Fit für den Alltag, Gesund & Trainiert, Reha Sport, Nordic-Walking, Wirbelsäulengymnastik, Osteoporosevorbeugung.
![]() ![]() Semiorenwandern: Die genauen und wechselnden Wandertouren können dem HNA-Vereinskalender (Kasseler Tageszeitung: Hessisch Niedersächsische Allgemeine) entnommen werden. |
Qualitätssiegel für Gesundheitsprogramme |
---|
Die TSG 1887 wurde und wird alljährlich mit den Qualitätssiegeln für Gesundheitsprogramme: "Sport pro Gesundheit DSB " und "Pluspunkt Gesundheit DTB " ausgezeichnet!
Verweis: Gesundheitssport Was bieten die Qualitätssiegel?Die Vereine garantieren eine hohe und gleich bleibende Qualität der Angebote. Denn für alle zertifizierten Gesundheitsprogramme gelten verbindliche Qualitätskriterien. Um das Pluspunkt-Zertifikat, das zwei Jahre Gültigkeit besitzt, zu erhalten, müssen die Übungsleiter mehr als 200 Stunden Ausbildung hinter sich bringen, erst eine allgemeine im Bereich Fitness und Gesundheit, dann eine auf den jeweiligen Spezialbereich zugeschnittene. Die Qualitätssiegel-Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung. Sie können Ihr Herz-Kreislauf-System stärken, Ihr Skelett-System, wie beispielsweise den Rücken stabilisieren oder auch gezielte Stressbewältigung verfolgen.Sportvereine, wie die TSG 87, die sich mit großem Engagement an der Aktion beteiligen, leisten mittel- und langfristig einen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Viele Krankenkassen haben das Siegel als qualifizierte Maßnahme zur Primärprävention anerkannt. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich einen Teil der Kurskosten rückerstatten zu lassen. Einige Kassen haben die Angebote von SPORT PRO GESUNDHEIT in das Bonusprogramm aufgenommen. Interessierte sollten sich vorher in jedem Fall einmal bei ihrer Krankenkasse informieren. Fünf Übungsleiterinnen der TSG 1887 sind bisher im Besitz dieser Qualitäts-Zertifikate. |
Mitgliedsbeiträge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auszug aus der Vereinssatzung der Turn- und Sportgemeinde 1887 Kassel-Niederzwehren e.V.
§ 6 Mitgliedsbeiträge 1. Der Verein erhebt zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben Mitgliederbeiträge und zur Erhaltung des Vereinsvermögens Sonderleistungen. Die Höhe der Mitgliederbeiträge und der Sonderleistungen wird durch die Haupt- bzw. Mitgliederversammlung festgesetzt.2. Der Mitgliedsbeitrag ist monatlich zu entrichten. Dem Mitglied bleibt es jedoch unbenommen, seinen Mitgliedsbeitrag auch für das gesamte Jahr oder in anderen Zeitabschnitten im Voraus zu zahlen. 3. Den Ehrenmitgliedern ist die Bezahlung eines Mitgliedsbeitrages sowie dessen Höhe freigestellt.4. Sonderleistungen können als Geld- oder Arbeitsleistung festgesetzt werden. Zur Abgeltung der Arbeitsleistung kann die Haupt- bzw. Mitgliederversammlung einen Geldbetrag festsetzen. 5. Mitglieder, die zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages oder der Sonderleistungen nicht in der Lage sind, können auf Antrag von der Zahlung ganz oder teilweise befreit werden bzw. eine Stundung ihrer Beiträge erhalten. Über die Befreiungs-, Ermäßigungs- oder Stundungsanträge beschließt der Vorstand.§ 6a Abteilungsbeitrag 1. Der Verein erhebt für Abteilungen, deren Aufwendungen nicht im Rahmen der Mitgliedsbeiträge nach §6 gedeckt werden können, neben diesen Mitgliedsbeiträgen §6 auf Anregung der Abteilung, einen zweckgebundenen Abteilungsbeitrag und wenn erforderlich, eine einmalige zweckgebundenen nicht rückzahlbare Grundgebühr.2. Der Abteilungsbeitrag und die Grundgebühr werden von den Mitgliedern der jeweiligen Abteilungen erhoben und dienen ausschließlich deren Belangen. 3. Die Höhe des Abteilungsbeitrages und der Grundgebühr wird auf Vorschlag der jeweiligen Abteilung durch die Haupt- bzw. Mitgliederversammlung festgesetzt...Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2017
Mitgliedsbeiträge Handballabteilung (HSG Zwehren/ Kassel) ab dem 01.01.2015
Hinweis! Der Sonderbeitrag fällt nur bei aktiven Spielern an. Begründung: Der Sonderbeitrag ist seinerzeit eingeführt worden, um die höheren Kosten für ausgebildete Trainer der Jugendmannschaften ausgleichen zu können. Der Vorstand der HSG Zwehren/Kassel hat sich mit der Höhe des Sonderbeitrags beschäftigt und dabei festgestellt, dass der derzeit erhobene Sonderbeitrag zu Ungleichgewichten insbesondere bei den jüngeren Jugendmannschaften führt. Dies wurde deutlich, weil einige Mannschaften öfters und länger trainieren als andere. Generell sind die Trainingszeiten der jüngeren Spielerinnen und Spieler kürzer als die der älteren. Deshalb wird vorgeschlagen, den Sonderbeitrag für die Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres auf 1,50 EURO pro Monat zu senken und ihn ab einem Alter von 13 Jahren (C-Jugend) für alle Aktiven, auch Senioren, auf 3,00 EURO pro Monat festzulegen. Der Familienbeitrag soll bei 20 EURO pro Familie gedeckelt werden, um soziale Härten zu vermeiden. |
Die TSG 87 im Internet - Unsere Spuren im Netz |
---|
Die TSG 87 ist an vielen Stellen im Web präsent.
Die Original-Online-Version der TSG 87 Homepage hat die Adresse: ![]() Wenn Sie einen Link auf die TSG 87 Homepage setzen wollen, empfiehlt es sich, den oben aufgeführten Verweis zu setzen. Wichtige Seiten und Bereiche im Angebot der TSG 87 Homepage sind: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die TSG 87 bei Facebook ![]() ![]() Die TSG 87 im Google Warehouse "Trimble 3D Galerie"
![]() Der folgende Verweis führt zur Downloadseite von Google-Earth ![]() |
Internetportal - Zielgruppen und Themenumfang |
---|
Die Homepage richtet sich an alle Sportler und Sportinteressierte jeden alters, die auf der Suche nach interessanten Informationen im Bereich Vereinssport sind, oder die Lust darauf haben bei uns Sport zu betreiben. Wir freuen uns stets über neue Mitglieder, denn jeder bringt wieder etwas neues ein und bereichert damit die Gemeinschaft.
An der Veröffentlichung aller Beiträge sind eine Vielzahl von Sportlern und Mitgliedern beteiligt, die Ihre Artikel direkt vom heimischen PC aus einschicken können - und die damit maßgeblich am Erfolg der Webseite beteiligt sind. Besucher können bei uns Kommentare zu allen Artikeln abgeben, oder interessante Links sowie Downloads anmelden. Sie können sogar Artikel bei uns veröffentlichen, die nach einer Überprüfung freigestellt werden. |
Internetportal - Neu in Version 3.3.011 |
---|
Für das Jahr 2011 stand eine schon lang geplante Überarbeitung unserer Fotogalerie an, denn um die Galerie für die Besucher interessanter zu gestalten, sollte für jedes Fotoalbum und jede Kategorie ein Vorschaufoto angezeigt werden können. Die Frage war nun, ob es das jeweilige Bild mit den meisten "Klicks", Bewertungen, oder ein vom Administrator manuell gekennzeichnetes Foto sein sollte. Die Entscheidung war dann eine Kombination aus allen drei Möglichkeiten.
Da man bei unserer Fotogalerie nicht nur Fotoalben anlegen, sondern diese auch in Kategorien und Unterkategorien aufteilen kann, lag es nah die am häufigsten angeklickten und bewerteten Fotos dem jeweiligen Fotoalbum automatisch zuzuordnen. Hinweis! Zur Übersicht werden ab sofort alle manuell ausgewählten Kategorie-Fotos mit einer Grafik gekennzeichnet. Viel Spaß mit den Neuerungen. |
Internetportal - Neu in Version 3.2.010 |
---|
Die wohl umfangreichste Neuerung für das Jahr 2010 ist ein Terminkalender für das Internetportal der TSG 87. Nach einiger Entwicklungszeit konnte er im Februar fertiggestellt werden und ist seit dem 6. März 2010 online.
Verweis: Terminkalender Internetportal Es werden sowohl die Termine der TSG 87, als auch die anderer Vereine und Verbände erfasst, zu deren Veranstaltungen die TSG Mitglieder eingeladen wurden, oder an deren Wettkämpfen unsere Sportler teilnehmen. Man kann zwischen zwei verschiedenen Anzeigemodi hin und her wechseln; der aktuellen Monats- und der Jahresübersicht mit allen Terminen. In der Monatsübersicht kann man im Jahr und/oder im Monat vor oder zurückspringen, um so vergangene oder zukünftige Termine zu durchsuchen. In der Jahresübersicht reicht dagegen die Auswahl des gewünschten Jahres, um einen schnellen Überblick über Vergangenes oder Zukünftiges zu bekommen. |
Internetportal - Neu in Version 3.1.009 |
---|
Auch für das Jahr 2009 wurden wieder einige Neuerungen erdacht und umgesetzt, die unser Autorensystem und die Internetseiten weiter bedienerfreundlicher, übersichtlicher und vor allem sicherer machen sollen. Diese Veränderungen sind ebenso tief greifend wie die vor einem Jahr, als wir das Farbleitsystem eingeführt haben (siehe Neu in Version 3.0.008), aber sie sind nicht so offensichtlich wahrzunehmen und arbeiten im Hintergrund, denn um die Sicherheit in allen Bereichen der Internetpräsenz zu gewährleisten, wurden alle Eingabeformulare in Bezug auf Spam aktualisiert. Zitat Wikipedia: Als Spam [spæm] oder Junk (englisch für: „Abfall“ oder „Plunder“) werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und werbenden Inhalt haben. Dieser Vorgang wird Spamming oder Spammen genannt, der Verursacher Spammer. Internetverweis: "Spam" bei WikipediaInternetformulare Eine Möglichkeit um Formulare - wie z.B. das Kontaktformular - für "Spam" zu missbrauchen, ist der Einsatz von "bösartigen Bots" (abgeleitet von Robot), kleinen meist sehr simplen, aber effektiven Computerprogrammen, die autonom und damit selbständig das Netz nach Eingabeformularen absuchen, um diese als "Spamschleuder" zu missbrauchen.Somit können Tausende von Spam-Mails an beliebige Empfänger versendet werden mit der Folge, dass die Internetseiten nach einiger Zeit auf einer schwarzen Liste "Spam-Blacklist" bei Suchmaschinen oder dem eigenen Provider landet. Um dies zu verhindern wurden alle Eingabeformulare, die "Spam" verschicken könnten, maximal abgesichert. Internetverweis: "Bot" bei Wikipedia |
Internetportal - Neu in Version 3.0.008 |
---|
Es wurde wieder Zeit unsere Homepage zu überarbeiten, die wir nun nach einem Jahr Entwicklungszeit präsentieren können. Die wichtigsten Neuerungen 2009 wurden im Bereich Bedienung und Darstellung vorgenommen, um den neuen Anforderungen wie der steigenden Anzahl der Beiträge gerecht zu werden. Farb-Leitsystem Da unser Auge der bestimmende Faktor während des Surfens im Internet ist, wurden 5 verschiedene Farbtöne auf der gesamten Homepage inklusive Online-Administration etabliert, die bestimmte Angebote hervorheben.Homepage
TSG 87 „Übungsplan“ Auch der „Übungsplan“, auf der Homepage „Trainingstermine“ genannt, wurde stark überarbeitet und in die Seiten der „Sportangebote“ integriert. Klickt man auf eine Sportart, erscheinen gefolgt von einer genauen Beschreibung, inklusive Abteilungsleitung und Ansprechpartner, alle dazugehörigen Trainingstermine. Somit verschmelzen die Informationen jeder Abteilung mit denen des uns bekannten Übungsplanes.Dazu kommt, dass man mit Hilfe eines Suchbegriffes wie „Turnen“, „17.00“, „Kinder“ oder “TSG-Vereinsheim“ den „Übungsplan“ gezielt durchsuchen und die Suche als PDF-Dokument abspeichern oder eine Druckversion erstellen kann. Nicht nur aus traditionellen Gründen wird aus den Übungsplan/Trainingsplan-Daten automatisch auch ein „Gesamtübungsplan“ erstellt, welcher nach Wochentag, Uhrzeit, Sportart, Sportstätte und „Übungsleiter“ sowohl absteigend als auch aufsteigend sortierbar gestaltet ist. Sportstätten Zusätzlich wurden die Sportstätten des jeweiligen Trainingstermins ebenfalls mit dem „Übungsplan“ verknüpft und durch „Google-Maps“ Verweise mit Vorschaubild erweitert. So gelangt man direkt und weltweit zum Standort der jeweiligen Sportstätte und kann dort sogar eine Wegbeschreibung abrufen. Außerdem wurde jeder Sportstätte ein Verweis zum jeweiligen Belegungsplan beigefügt. Somit kann mit einem Klick ermittelt werden, welche Trainingseinheiten dort stattfinden.Startseite Auf unserer Startseite haben wir einige Inhaltsmodule unseres Webhosters 1 & 1 integriert.Zum einen den Sportnachrichten-Newsfeed nationaler und Internationaler Sport, mit dem Schwerpunkt nationales Sportgeschehen, sowie den Gesundheits-Newsfeed, mit aktuellen Gesundheitstipps. Und zum anderen die Foto-Newsfeeds, aktuelles Weltgeschehen und Topthema des Tages. |