Kampagne: TSG 87 VERBINDET!

Navigation überspringen

Nachrichten


Vorstand - Bericht der Jahreshauptversammlung von 2023
Same procedure as every year...?!

Am Freitag, den 28. April 2023 um 19.30 Uhr war es soweit. Die Jahreshauptversammlung hat wieder wie gewohnt in der Turnhalle des TSG Vereinsheims stattgefunden. Ehrungen und Verleihungen der Ehrenmitgliedschaften, Berichte der Abteilungen sowie des Bau- und Vermögensausschusses und des Jugendausschusses standen auf der Tagesordnung. Abschließend sollte die Wahl eines neuen Vorstandes erfolgen. Mit der Ernennung der neuen Ehrenmitglieder sollte der Abend beginnen. Ich staunte nicht schlecht, als sich Elke Hose, Heidi Damm und Hannes Winkler nach vorne begaben.

Elke und die TSG 87, das gehört für mich selbst untrennbar zusammen! Sie organisierte gemeinsam mit anderen „Vereinsmitgliederinnen“ die damaligen Ferienspiele, die wir alle so liebten, schmierte uns Nutellabrötchen, schrieb die Weihnachtsmärchen und war dabei, als so viele von uns das erste Mal auf der TSG-Bühne in der Turnhalle standen. Sie leitete unzählige Übungsstunden in den verschiedensten Bereichen und das alles seit 1970! Elke, Du bist weder im Vorstand noch als „Miss TSG“ wegzudenken! Obwohl Heidi damals nur interimsweise ein Jahr im Vorstand bleiben wollte, ist sie diesem treu geblieben. Auf Heidi kann man sich verlassen – nicht nur bei der Vereinsführung, sondern vor allem als Übungsleiterin und genauso als Betreuerin seit vielen Jahren im Handball und in der Rhythmischen Sportgymnastik. Wenn die Frage aufkommt „Kann jemand noch mithelfen?“, dann ist Heidi da! Last but not least ist Hannes zu nennen. Er ist „erst“ seit 30 Jahren bei uns, hat sich jedoch sehr schnell neben dem Jedermann-Sport in die Arbeit des Bauausschusses integriert, bei dem er mit Rat und Tat mitgewirkt hat. Seit einigen Jahren besetzt er gemeinsam mit Birgit Kühlborn dienstags und mittwochs die TSG-Geschäftsstelle, um den „Laden am Laufen“ zu halten. Mit dieser Hommage war der erste Stein des Abends gelegt und nicht nur ich war überrascht, was die drei im Laufe ihres Vereinslebens schon alles für die TSG 87 auf die Beine gestellt haben. Somit konnte ich hier in diesem Artikel nur einen kleinen Einblick in ihren Tätigkeitskatalog geben.

Walter Schubert, unser erster Vorsitzende, resümierte das hinter uns liegende Sportjahr und dass wir, Gott sei Dank, wieder näher an den Alltag des Vereinslebens gerückt sind. Übungsstunden können wieder stattfinden, Wettkämpfe und der Trainingsbetrieb wurden wieder aufgenommen. So konnte die TSG 87 gut den Einstieg nach der Zeit des Ausnahmezustandes finden. Gerade die Rolle des Sportvereins und die Verantwortung desselben stellte Herr Schubert nochmals lobend heraus. Gleichzeitig erinnerte er auch an verstorbene Mitglieder, die uns im letzten Jahr nach langer und treuer Mitgliedschaft und großem Engagement verlassen haben. Gerlinde Kreß, Willi Walter, Heinz Hose und Horst Muster – wir alle werden euch nicht vergessen!

Bei den Abteilungen ging es um Aktuelles, den Spiel- und Sportbetrieb, Auf- und Abstiege sowie Neuer- / Veränderungen und Kontinuität im Abteilungsalltag. Die Badmintonabteilung, eine gemischte, lustige Truppe angesichts der Leistung und des Altersspektrums, hat viel Freude im Breitensportbereich und heißt alle neuen und neugierigen Gesichter zu den Trainingszeiten herzlich Willkommen. Die SG Zwehren mit der Sparte Handball hat die vergangene Saison mit 5 Seniorenmannschaften und 7 Jugendmannschaften bestritten und konnte zusätzlich eine Mini-Mannschaft melden, wie Arlet Brückner, die Abteilungsleiterin, allen berichtete. Die mJA ist jetzt erfolgreich in der Oberliga angekommen, die mJB wurde Bezirksmeister! In der kommenden Saison will die Handballabteilung zwei weitere Jugendmannschaften melden und die Super-Minis ab 4 Jahren unter der Leitung von Svenja Scheller „starten erstmals in die Saison“. Daumen hoch für die Nachwuchsarbeit!

Daniela und Daniel Reißmann haben erfolgreich den Wettkampf- und Schwimmbetrieb wieder aufgenommen. Allerdings stößt der Wettkampfbetrieb häufig an seine Grenzen. Die Problematik der fehlenden Kampfrichter wird immer größer. Damit weisen die beiden auf ein weit verbreitetes Problem im Breitensport hin: Keine Kampf- und Schiedsrichter(!) sprich die fehlende Bereitschaft vieler Eltern und Mitglieder sich ehrenamtlich in das Gefüge Sportverein einzubringen, sondern die Übungsleiter als Dienstleister zu betrachten, die das bestimmt richten werden. Schade, wenn dadurch der Nachwuchs immer weniger gefördert wird, um sich messen zu können… Ähnlich gestaltet sich auch die Suche nach weiteren Übungsleiter*innen. Die Schwimmabzeichen werden dennoch gerne wieder von den beiden Abteilungsleitern im Hallenbad Süd abgenommen. Danke an die Reißmänner, dass sie die Schwimmabteilung übernommen haben!

35 aktive Tennisspieler umfasst die Tennisabteilung der TSG 87, wobei der Wermutstropfen gleich im Bericht angesprochen wurde: Es fehlt an Jugendlichen, sodass keine Jugendmannschaft mehr gebildet werden konnte. So gibt es in der Hobbyrunde nur noch eine gemeldete Herrenmannschaft! Liebe Tennisleute, sind euch die Damen ausgegangen? Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder ein Team gemeldet werden kann. Des Weiteren sucht die Tennisabteilung einen Platzwart und würde sich, bei Interesse, sehr über eine Rückmeldung freuen.

Das Verletzungspech der 1. Tischtennismannschaft der TSG 87 prägte die vergangene Saison. So wurde die 2. Mannschaft das neue Aushängeschild der TSG 87, indem sie sich sehr gut in der Tabelle positionierte. So drücken wir beiden Teams für die kommende Runde weiterhin die Daumen.

Von unserer größten und am breitesten aufgestellten Abteilung, der Turnabteilung, berichtete die Leiterin Anja Damm. Die sehr erfolgreichen RSG-Turnerinnen um Oxana Klöpfer-Welker „mischen gut auf Hessenebene mit“ und nehmen ebenso an den Gaumeisterschaften teil. Einen Dank an die vielen Betreuer, Eltern und an die Trainerin, die die Rahmenbedingungen für solch gute Leistungen schaffen! KLASSE!

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ist im Trend! So würden sich 28 Kinder mit Begleitung in der Halle tummeln, wenn alle wöchentlich anwesend sind. Dennoch ist die Halle zu den Übungsstunden immer sehr gut gefüllt und der Nachwuchs steht bereit!

Die Dance-Minis und die Sleeks treffen sich regelmäßig, allerdings ohne Wettkampfzwang nur zum Spaß. Die acht jungen Frauen, besser bekannt als die „Tip Toes“, treten jetzt erstmals im Großgruppenwettkampf an – viel Erfolg, Mädels!

Parcours ist und bleibt eine Trendsportart und wird weiterhin gut besucht und nachgefragt.

Leider findet KEIN Kinder-Geräteturnen mehr statt, es fehlen die Übungsleiter. So treffen sich die „Großen“ freiwillig zum freien Training.

Die Angebote „Step-Aerobic“ und „Hula-Hoop“ im Kurssystem wurden und werden stets gut besucht. Gleiches gilt für die Montagskurse „Bodystyle“ in der Fridjof-Nansen-Halle oder auch Yoga bzw. die regelmäßigen Rehasport-Kurse unter anderem mit Elke Hose. Die Abteilungsleiterin betonte, dass bei den gebührenpflichtigen Zusatzkursangeboten auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen sind.

Gut besuchte Übungsstunden mit einer festen Teilnehmerzahl sind die Angebote „Gymnastik für Jedermann / -frau“ und das Angebot für die morgendliche Damengymnastik.

Die Ultimate Frisbee-Mannschaft um Tobias Dieckmann freut sich über viele nationale und internationale Wettkämpfe in ihrer Sportart. So ist gerade wieder eine Ultimate Frisbee Nationalspielerin zur TSG gekommen. Gemeinsam mit den Spielern des Hochschulsports Kassel wollen sie zusammen die diesjährigen Meisterschaften in unserer Stadt ausrichten. Ein tolles Engagement und wir drücken die Daumen für viele, weitere Titel.

Sowohl die Gruppe der Walker als auch die der Nordic-Walker treffen sich regelmäßig bei Wind und Wetter und sie trainieren seit vielen Jahren schon konstant in einer eingeschworenen Gruppe, wo der Gemeinschaftssinn auch über die Übungsstunden hinaus groß geschrieben wird.

Über viele Neuerungen auf dem und um das Vereinsgelände berichtete der Bauausschuss. Mit sehr viel Engagement und Zeit, aber auch Kraft und Ausdauer wurden viele Dinge auf unserer Liegenschaft „angepackt“ und erneuert. Wer selbst „Haus und Hof bewirtschaftet“, der weiß wohl, dass das Vereinsgelände nicht zwischen Tür und Angel in Schuss gehalten werden kann. Die vielen unterstützenden Hände um Volker Teitge und Hannes Winkler ermöglichen es, dass unser Gelände so gut erhalten wird. Zusätzlich arbeitet Patrick Kiesewetter als neuer Hausmeister seit September `22 zeitweise 25 Stunden / Monat bei der TSG 87, der jedoch in der zur Verfügung stehenden Zeit längst nicht alle anfallenden Arbeiten leisten kann. Deshalb bittet das Hausmeister-Team: Liebe Ü-Leiter, bitte tragt die Mängel in das Hausmeisterbuch in der Turnhalle ein, damit diese schnellstmöglich behoben werden können, DANKE!

Andrea Schneider als Jugendwartin begann ihren Bericht über den Jugendausschuss mit einem Dank an die Helfer dieses Zweiges des Vereines, da sie u.a. Bastelnachmittage vor den Feiertagen, Adventstüten-to-go und die gut besuchte Faschingsfeier im Februar mit ca. über 70 Kindern rockten. Auch bei der Ausrichtung des Sommerfestes und bei Bootsrennen auf dem Grunnelbach anlässlich des Weinfestes wird der Jugendausschuss wieder mitwirken. Andrea wies zusätzlich darauf hin, dass es jederzeit möglich ist, ein FSSJ (ein Freiwilliges Soziales Schuljahr) zu absolvieren. Nach 80 Std./ Jahr z. B. als ehrenamtlicher Helfer mit einem Ü-Leiter bekommen die Schüler*innen ihr Engagement bescheinigt, welches sich zusätzlich positiv auf die Arbeitsplatzsuche auswirkt oder als ein Baustein für Teamgeist und Kooperationsfähigkeit im Lebenslauf geltend gemacht werden kann. Für weitere Fragen steht Andrea Schneider (0561 – 9413988 oder jugendausschuss@tsg1887kassel.de) gerne zur Verfügung.

„Die Kassenwartin der TSG hat auch im vergangenen Jahr sehr gute Arbeit geleistet!“, bestätigten Elke Siebert und Markus König als derzeitige Kassenprüfer. Der Bericht ist jedes Jahr zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung in der Geschäftsstelle einsehbar und Birgit Kühlborn konstatierte vor dem Plenum: „Uns geht’s, auch nach Corona, noch ganz gut!“ Dennoch merkte unsere Finanzwartin an, dass mittlerweile das Amt der Kassenwartin den normalen, ehrenamtlichen Job weit übersteigt. „Es kommt uns manchmal vor, als ob wir einen kleine Firma führen…!“, schloss sie ihren Bericht ab.

Zu guter Letzt stellte sich Gerhard Schneider als Wahlleiter zur Verfügung, da die Mitglieder die Entlastung des Vorstandes beantragt hatten. Doch wen sollten wir wählen? Unter den 40 anwesenden Vereinsmitgliedern, die an der Hauptversammlung teilnahmen, gehörte ein Viertel dem Vorstand an. Viele der Anwesenden sind im höheren Rentenalter und möchten nicht mehr für Ämter des Vorstandes kandidieren. Aus Mangel an Alternativen wurde der amtierende Vorstand wieder gewählt, obwohl unser 1. Vorsitzende nicht mehr kandidieren wollte. So müssen wir jüngeren und Junggebliebenen Sportlerinnen und Sportler uns überlegen, ob und wie wir unseren Sportverein weiterhin unterstützen wollen und können. Ohne unsere alten Hasen sehen wir dann ganz schön alt aus. Dann kann der Verein seine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe nicht mehr erfüllen, wenn alle sich nur bewegen und fit bleiben wollen, aber der Nachwuchs in der Führungs- und Trainerebene fehlt.

So sei an dieser Stelle die Bitte formuliert: Allein schafft das Keine (oder Keiner) – gemeinsam müssen wir uns JETZT Gedanken machen. Nicht über unsere Work-Life-Balance, sondern wie es mit der TSG weitergeht.

Bezüglich des Ausblicks wurde der Haushaltsvoranschlag durch die Versammlung angenommen und alle Anträge können im „Großen und Ganzen“ erfüllt werden. Mit der derzeitigen REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ ( noch bis 25.6.23) kann jedes Mitglied seinen Verein unterstützen, dass am Schluss ggf. eine Prämie dem Verein zugutekommen kann.
Letztendlich sollten wir uns fragen, ob wir uns nicht ein wenig mehr einbringen können oder sollten wie z. B. Anja Zufall, die mit ihrem Know-how zukünftig den Bau- und Vermögensausschuss unterstützen möchte. Danke, Anja! Ich hoffe, dass die Wertschätzung und die lobenden Worte des Neujahrsempfanges umgesetzt werden und wir gemeinsam „zupacken“. Denn wo kein Nachwuchs vorhanden, da ist das Aussterben leider vorprogrammiert.

Auf ein gemeinsames, sportliches und zukunftsorientiertes Jahr 2023!

Verfasserin: Nadine Hüner
Autor: Administrator, erstellt am: 17.05.2023 - 14:41 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - RSG – erfreuliche Ergebnisse beim Regio-Cup 2023
Regio-Cup 2023-Evelyn, Oxana, Kristina, Lisa, Katharina, Rita
Foto von links: Evelyn, Oxana, Kristina, Lisa, Katharina, Rita

Bei den Hessischen Meisterschaften hatten sich Kristina Sharafian und Yelizaveta leremieieva (genannt Lisa) durch ihre guten Platzierungen für den Regio-Cup Mitte qualifiziert. Dieser Regio-Cup ist in 3 Regionen Nord, Mitte und Süd eingeteilt und Hessen gehört zur Mitte. Der Cup fand am 29./30.04.23 in Heppenheim statt. Kristina ist in der JWK (Juniorinnen-Wettkampfklasse) und Lisa in der FWK (Freie Wettkampfklasse) gestartet. Das Ziel war, Kristina musste unter die ersten 13 und Lisa unter die ersten 10 Gymnastinnen kommen, um sich für den Deutschland-Cup weiter zu qualifizieren. Bei Kristina waren 34 und bei Lisa 32 Gymnastinnen am Start.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 05.05.2023 - 18:56 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - RSG Hessische Meisterschaften am 25./26.03.23 in Sprendlingen
RSG Hessische Meisterschaften 2023-1. Mannschaft Gruppengymnastik, SWK 10-12 Jahre
Foto: 1. Mannschaft Gruppengymnastik, SWK 10-12 Jahre

Sprendlingen, seit Jahren ein Begriff für die Rhythmische Sportgymnastik, war Austragungsort der Hessischen Meisterschaften. Die Anreise war natürlich für uns Nordhessen wieder sehr früh, was für die jüngeren Gymnastinnen schon eine Herausforderung ist, denn die Gruppenwettkämpfe waren auf 10.30 Uhr angesetzt. Eine sehr schön hergerichtete und warme Halle empfing uns.

Wie erwähnt, bildeten die Gruppen den Auftakt. Wir sind in der SWK 10-12 Jahre mit 2 Mannschaften gestartet. Die 2. Mannschaft mit Margarita Zimpel, Barbare Makalatiya, Jana Engelmann, Alexa Deske und Emily Sobakin erreichten Platz 3 und die 1. Mannschaft mit Daria Engelmann, Sofia Tschutschutkow, Milana Obminiana, Sofiia Kuschtschewa und Marharyta Barabash kamen auf Platz 4. Sie haben sich für die Talentsichtung auf Bundesebene in Bremen am 13./14.05.23 qualifiziert.  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 05.05.2023 - 18:33 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - RSG-Gaumeisterschaften 2023 erfolgreich absolviert
Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen der Gaumeisterschaften 2023
Foto: Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Trainerinnen der Gaumeisterschaften 2023

Am 04.03.2023 fanden traditionell die Gaumeisterschaften in der Sporthalle des Lichtenberg-Gymnasiums statt. Wenn sie auch erfolgreich abgelaufen sind, so standen sie von Beginn an unter Zeitdruck. Wir hatten eine zeitlich Vorgabe von 10 bis 18 Uhr, was uns ein wenig den Atem genommen hat. Aber wir haben es geschafft und darauf sind wir stolz. Es bedarf doch einer großen Organisation, so eine Veranstaltung durchzuführen. Wäre Oxana Klöpfer-Welker nicht so ein Organisationstalent, hätte es nicht funktioniert. Tausend Dank an alle Eltern, die immer zur Stelle sind.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 13.03.2023 - 16:00 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - Erfolgreicher Auftakt der RSG-Saison 2023
Gruppenfoto Winter Cup 2023
Foto stehend von links: Rita, Evelyn, Marharyta, Jana, Margarita, Oxana
Foto sitzend von links: Kristina und Yelyzaveta

Der Ober-Ramstädter Winter-Cup hat schon eine langjährige Tradition. Leider musste er aufgrund von Corona die letzten beiden Jahre ausfallen. Dieses Jahr konnte er wieder stattfinden und so sind wir gerne am 18.02.2023 der Einladung gefolgt. Die Gau- und Hessischen Wettkämpfe finden immer im März statt, so dass dieses Einladungsturnier zu so einem frühen Zeitpunkt eine gute Möglichkeit bietet, den momentanen Stand zu überprüfen.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 09.03.2023 - 18:22 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Jugendabteilung - Sei ein Star im sozialen Schuljahr!
Logo: Freiwilliges Soziales Jahr 2022
Aktiv bei der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren e.V.

Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) bietet dir die Möglichkeit, neben der Schule in einem Verein aktiv zu werden. Nach einem Schuljahr und insgesamt 80 Stunden (ca. 2 Stunden/Woche) erhältst du ein Zertifikat. Wenn du dies bei deiner nächsten Bewerbung mit einreichst, sammelst du definitiv Pluspunkte!

Wir die TSG 1887 Kassel-Niederzwehren e.V. sind dabei und suchen FSSJ‘ler!

Die TSG hat sich als Einsatzstelle eingetragen und sucht Unterstützung und Begleitung bei verschiedenen Sportangeboten z.B. Eltern-Kind-Turnen, Kinderspiele zum Heranführen an das Turnen und der Jugendarbeit.

Habt ihr Lust? Meldet euch!

Download PDF-Dokument: Informationen zum Freiwilligen Sozialen Schuljahr

Passen euch die Aufgaben nicht? Meldet euch trotzdem, vielleicht kennt ihr unseren Verein und wollt euch einbringen, gemeinsam finden wir eine Aufgabe.  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 07.11.2022 - 20:08 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - Oxana Klöpfer-Welker - eine anerkannte RSG-Kampfrichterin
Margarita Kolosov, Oxana Klöpfer-Welker, Ani Qu, DarjaVarfolomee - RSG Bundesliga 2022
Foto von links: Margarita Kolosov, WM-Silbermedaille im Team-Wettkampf und Gymnastin für Schmiden Oxana Klöpfer-Welker, Ani Qu, Betreuerin und ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalgruppe, DarjaVarfolomee, Weltmeisterin, Silber im Mehrkampf, Silber im Team-Wettkampf und Gymnastin für Schmiden

Oxana kennen fast alle in unserem Verein. Sie lebt für die RSG und engagiert sich mit großem Einsatz für ihre Sportart, die sie von klein auf selbst, zuerst in Turkmenistan und dann ab ihrem 12. Lebensjahr bei uns im Verein sehr erfolgreich betrieben hat. Nach Beendigung ihrer aktiven Zeit ist sie nahtlos in das Trainerinnenamt übergewechselt. Selbstverständlich war es auch, dass sie sich als Kampfrichterin ausbilden ließ. Ihre Fachkompetenz und ihr Fachwissen genießt auf Landes- und Bundesebene hohe Anerkennung. Seit diesem Jahr ist sie Mitglied des Bundesfachausschusses für das Kampfrichterwesen unter der Leitung von Birgit Guhr. Vor ca. 2 Jahren hat sich auch eine Bundesliga, analog der Turnliga für die RSG gegründet, die sich großer Beliebheit erfreut. Vereine können sich mit ihren Mannschaften untereinander messen und dürfen dazu sogar Gastgymnastinnen aus dem Ausland mit Weltklasseniveau einladen. Oxana wurde schon mehrfach zu solchen Wettkämpfen für die Kampfrichterleitung eingeladen und engagiert. So auch in diesem Jahr.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 13.10.2022 - 15:56 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - Sensenstein Bergturnfest 2022
Gruppenfoto RSG-Teilnehmerinnen Sensenstein-Bergturnfest 2022
Foto: Gruppenfoto RSG-Teilnehmerinnen Sensenstein-Bergturnfest 2022

Dieses Jahr am 25.09.22 war es nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder möglich das Bergturnfest auf dem Sensenstein zu veranstalten und mit ihm die verschiedenen Disziplinen durchzuführen. Es fanden einige Wettkämpfe u. a. im Turnen oder Staffellauf statt, aber auch die Rhythmische Sportgymnastik war vertreten. Wir sind mit 18 Mädchen gestartet. Begonnen hat die Gruppe mit dem Reifen (Emily Sobakin, Barbare Makalatiya, Margarita Zimpel, Jana Engelmann und Alexa Deske), welche zwei Durchgänge turnten. Beim ersten Durchgang waren einige Patzer dabei, die sie mit einem sehr schönen zweiten Durchgang ausgleichen konnten.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 13.10.2022 - 15:38 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Tischtennis - Drei Tischtennisteams gemeldet
Gruppenenfoto Tischtennisspieler und 1. Vorsitzender
Gut die Hälfte der aktiven Spieler besuchte die Spartensitzung im Vereinsheim.

Der Start in die neue Tischtennissaison 2022/23 liegt nicht mehr in allzu ferner Zukunft: Kurz nach Ende der Sommerferien soll es losgehen, sofern das Pandemiegeschehen den Spielern und Spielerinnen keinen Strich durch die Rechnung macht. Auf der jüngsten Spartensitzung wurden die Weichen dafür gestellt – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass wir für die neue Spielzeit wieder drei Mannschaften melden werden.

Die Erste hat als Vizemeister der Kreisliga Gr. 1 ihr Aufstiegsrecht wahrgenommen und tritt in der kommenden Saison in der Bezirksklasse (Gruppe 3) an. Diese Klasse setzt sich hauptsächlich aus Teams aus dem Sportkreis Kassel zusammen. Die Erste bleibt zur vergangenen Saison unverändert und tritt in der Besetzung Sela Ücok, Stephan Mainhardt, Achim Schnitzerling, Hartmut Feußner, Volker Preilowski und Oliver Eschwe an.

 [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 20.07.2022 - 20:14 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - Hessische Nachwuchsmeisterschaft 2022 in der RSG
Gruppengymnastinnen im Stern auf dem Boden
Am 03.07.2022 fanden in Heppenheim, auch wieder nach 2-jähriger Abstinenz, die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften statt. Kassel im Norden und Heppenheim im Süden von Hessen! Gerade für den Nachwuchs im Alter von 7 bis 9 Jahren hieß das, früh aufstehen. Eine große Herausforderung für die Jüngsten unserer Sportart RSG. Die Anreise wurde sehr unterschiedlich zwischen Auto und Zug gewählt. Das 9-Euro-Ticket hat gereizt und ist auch durchaus bei den jetzigen Benzinpreisen verständlich. Fast alle, ob Aktive, Eltern, das Trainerinnenteam und unsere Kampfrichterin Oxana und Natalia als Helferin am PC, mussten die Reise um 6.00 Uhr antreten.  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 05.07.2022 - 15:50 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - Freundschaftswettkampf RSG in Münster am 19.06.2022
RSG: Kristina Sharafian, Barbare Makalatiya, Anfisa Dombrava, die extra mit ihrer
Mutter aus Hersfeld mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen ist, um die
Gymnastinnen zu unterstützen, Margarita Zimpel, Karolina Luniachenko
Foto von links: Kristina Sharafian, Barbare Makalatiya, Anfisa Dombrava, die extra mit ihrer Mutter aus Hersfeld mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen ist, um die Gymnastinnen zu unterstützen, Margarita Zimpel, Karolina Luniachenko

Es ist schon Tradition, dass die TG Münster in Westfalen einen Sommerpokal in der Rhythmischen Sportgymnastik durchführt. Seit 10 Jahren nehmen wir dort mit kleinen Unterbrechungen aufgrund eines Deutschen Turnfestes und natürlich 2 Jahre aufgrund von Corona daran teil und das immer mit guten Erfolgen. In diesem Jahr haben wir uns sehr gefreut, dass nach langer Abstinenz wieder eine Einladung erfolgt ist und der Verein auch den Mut gehabt hat, ihn durchzuführen, denn Corona ist nicht besiegt. Man hat es nur ein wenig verdrängt, da andere traurige Schlagzeilen die Welt beherrschen.  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 23.06.2022 - 18:58 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Rhythmische Sportgymnastik - RSG Show-Auftritt mit ukrainischen Gymnastinnen
Gruppenfoto der Rhythmischen Sportgymnastinnen und Trainerinnen während einer Show-Vorführung in Dörnhagen.
Am Samstag, den 21.05.22 konnte die Gymnastik- und Tanzabteilung des FSV Dörnhagen unter der Leitung von Stephanie Schatka ein großes Event austragen und zwar den Deutschland-Cup DTB-Dance. Aufgrund der langjährigen Verbindung zwischen Steffi Schatka und Oxana Klöpfer-Welker, Trainerin unserer Rhythmischen Sportgymnastinnen, durften unsere RSG-Gymnastinnen die Pause zwischen Wettkampfende und Siegerehrung mit tollen Einzelübungen und einer Gruppengestaltung verkürzen und verschönern.  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 25.05.2022 - 16:09 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Achtung! Wir suchen. - Wohnung für geflüchtete Familie gesucht
Liebe Vereinsmitglieder!

Die Abteilung der Rhythmischen Sportgymnastik sucht für eine aus der Ukraine geflüchteten Familie eine 2-3 Zimmer Wohnung bei uns in Kassel.

Die Familie musste den Vater und ihren ältesten Sohn wegen des Krieges zurücklassen, so dass die Mutter mit Ihrer 8-jährigen Tochter und Ihrem 15-jährigen Sohn allein nach Deutschland flüchten musste.

Sie sind zurzeit in der Nähe von Bad-Hersfeld untergebracht und die Mutter fährt mit Ihrer kleinen Tochter, die eine sehr talentierte Sportgymnastin ist, 3x die Woche mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserem Training jeweils 1 ½ Stunden hin und zurück.

Da dies auf Dauer gesehen, neben all den anderen Herausforderungen, die geflüchtete junge Familien zu bewältigen haben, eine zu starke Belastung darstellt, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen könnten, eine kleine Wohnung für die Familie zu finden.

Kontaktperson: Oxana Klöpfer-Welker
Mobilnummer: 0172 5218501
E-Mail: oxana.kl.w@googlemail.com

Ganz lieben Dank im Voraus.
Autor: Administrator, erstellt am: 11.05.2022 - 18:27 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

Sport Stacking - Kommt zum Probetraining der Sport Stacker
Sport Stacking Wettkampf, Foto 1
Alle Fotos findet ihr in unserer Fotogalerie unserer Kampagne "TSG 87 verbindet!"
Sport Stacking ist ein Geschicklichkeitssport, bei dem bunte Spezialbecher aus Kunststoff mit beiden Händen nach einer festen Reihenfolge zu Pyramiden auf- und abgebaut werden. Es gibt drei verschiedene Stapeldisziplinen, die einzeln, zu zweit oder in einer Staffel durchgeführt werden. Der sportliche Anreiz dabei ist, schnell zu sein und seine eigenen Leistungen zu verbessern. Sport Stacking macht nicht nur Spaß. Es fördert auch die Beidhändigkeit, die Auge-Hand-Koordination und die Reaktionsfähigkeit. Ein Sport für jedes Alter!  [weiterlesen]
Autor: Administrator, erstellt am: 20.12.2021 - 18:08 Uhr

 

Druckansicht dieses Artikels Druckansicht dieses Artikels

 

Wir verwenden Coockies, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher des Browsers ablegen. Diese Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen der Website.
Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.
OK