Nachrichten
Veranstaltungen - TSG 87 Oktoberfest |
---|
![]() Allmählich füllte sich die Turnhalle mit Zuschauern und die Sportschau konnte beginnen. Die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik und die Tanzgruppe TipToes begeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum. Aber auch die Übungen der jungen Turner am Barren belohnte das Publikum immer wieder mit Applaus. Zum Glück ließ der Regen dann doch nach und einige Sportler, die als Gäste auf das Vereinsgelände gekommen waren, stellten auf dem Rasenplatz die Trendsportart Ultimate Frisbee vor. Die Zeit, in der die Turnhalle in ein "Festzelt" verwandelt wurde, überbrückten etliche Gäste im großen Raum der Vereinsgaststätte. Dort bekamen sie Fotos unter dem Motto "TSG 87 gestern und heute" präsentiert. Natürlich konnte nur ein kurzer Ausschnitt aus dem Vereinsleben gezeigt werden. Die langjährigen Mitglieder erinnerten sich dabei an die eine oder andere Begebenheit. Aber auch die jungen Zuschauer waren sehr interessiert. Zum Schluss unterhielten dann die Mädchen und Jungen des Weihnachtsmärchenensembles die Gäste mit einigen Sketchen. Im Grimmjahr 2013 durfte auch eine moderne Version von Rotkäppchen nicht fehlen. Im direkten Anschluss startete dann bei voller Veranstaltungshalle das TSG-Oktoberfest: Vereinsmitglieder und viele andere Gäste nicht nur aus Zwehren trafen sich bei bayrischem Ambiente zum Feiern. Die Vereinsgaststätte und jugendliche Sportgruppen boten kulinarisch viel aus der Gegend südlich des Weißwurstäquators: ob Leberkäs, Obatzda, Brezn und Lebkuchenherzen - es blieben keine Wünsche offen. Aber auch das Programm war auf bayrisch getrimmt und begann mit einem Bayernquiz, bei dem so mancher Besucher bei der Übersetzung bayerischer Begriffe ins Hochdeutsche ins Schwitzen kam. Spaß hat es trotzdem allen gemacht. Aufgelockert durch einige Tanzrunden ging es dann ans Fingerhakeln, Frauen und Männer zogen mit viel Kraft und Taktik am Lederring über den Tisch.Ganz nebenbei konnten die Besucher das Schnupfen einer "Bries Schmalzler" an der Schnupftabakmaschine üben und dann mitmachen beim Maßkrug-Stemmen, angefeuert durch die zahlreichen Gäste im Saal. Natürlich waren die zu gewinnenden Preise am Oktoberfestgedanken ausgerichtet: ob Weißwurstknigge oder bayrische Übersetzungs-Drehscheibe – alles folgte dem Motto der Region mit dem weiß-blauen Himmel. Zur gut gemischten Musik wurde fleißig und begeistert getanzt, vom Zillertaler Hochzeitsmarsch bis zum Twist und Rockn Roll. Auch damit folgte die TSG 87 dem bayrischen Vorbild: je später der Abend beim Oktoberfest in München, desto internationaler und gar nicht mehr bayrisch ist die Musik. So hat denn auch die Stimmung dazu geführt, dass noch weit nach Mitternacht die Zwehrener gezeigt haben, dass sie kräftig feiern können. Verfasser: Günter Lehner und Elke Hose |
Autor: Administrator,
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|