Nachrichten
Handball - Niddacup 2006 |
---|
Turnierteilnahme beim Niddacup 2006 in Frankfurt am Main-Nied Im letzten Jahr nahmen wir mit der weiblichen E-Jugend, im Jahr davor mit der männlichen D-Jugend am Niddacup in Frankfurt am Main teil. Auch in diesem Jahr wollten wir uns mit den hochkarätigen Gegnern aus dem gesamten Bundesgebiet messen. ![]() Als dieses Mal seitens der Eltern der weiblichen D-Jugend angeregt wurde mit einem Reisebus dorthin zu fahren, dachte ich zunächst an einen Scherz, musste jedoch schnell erfahren, dass dem nicht so war. Insgesamt 47 Plätze waren besetzt; alle 14! Spielerinnen wollten sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen, wohlwissend, dass nicht alle Mädchen große Spielanteile bekommen können. Also trafen wir uns rechtzeitig am 8.1., um 06.30 Uhr am Vereinsheim der TSG 1887, besetzten noch recht müde mit Eltern, Geschwisterkindern, Großeltern und sonstigen Verwandten den Bus und machten uns auf die Reise nach Frankfurt. Wie schon die Jahre zuvor, verfuhren wir uns auch in diesem Jahr in den engen Gassen Frankfurts, doch dank einer mitdenkenden ortskundigen Lotsin trafen wir gerade noch rechtzeitig gg. 09.00 Uhr in der Niddahalle in Nied ein. Spielerinnen und Trainer sprangen aus dem Bus, rein ins Trikot, rauf aufs Feld und schon begann um 09.20 Uhr das erste Spiel gg. den bisher punktverlustfreien Tabellenführer aus dem Kreis Industrie bei Bochum in Westfalen, Teutonia Riemke 1! So hektisch wie die Ankunft war dann auch unser Spiel. Nach einem schnellen Rückstand erzielten Selin den Ausgleich und Sophie die erste Führung für uns. Dann aber zeigten die Mädchen aus Riemke wie schnell auch schon in der D-Jugend Handball gespielt werden kann. Wir lagen lange Zeit mit zwei Toren im Rückstand, ehe Aslihan am Kreis und per Siebenmeter und Torhüterin Anna mit tollen Paraden uns wieder ins Spiel brachte. In der letzten Spielminute (Spielzeit 1 mal 16 Minuten) dann wieder die Führung für Riemke, ehe Sophie Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte. Riesenjubel und ein Spiel Pause zum Luftholen. Endstand Teutonia Riemke 1 – SG Zwehren 6 : 6(Tore für die SG: Selin Akbag (1), Aslihan Gülmez (2/1), Sophie Steiner (3/1). Im zweiten Spiel traten wir gegen die TG Osthofen (Rheinhessen bei Worms) an. Der mit Abstand leichteste Gegner am heutigen Tage, der uns nie richtig forderte. In diesem Spiel konnten sich Beyza und Kristina auszeichnen. Endstand SG Zwehren – TG Osthofen 10 : 1(Tore für die SG: Selin Akbag (1), Aslihan Gülmez (2), Carina Müller (2), Isabel Perez (1), Nina Siebert (1), Sophie Steiner (3).
Im folgenden Viertelfinalspiel wollte es das Reglement so, dass wir wieder gegen Riemke 1 antreten mussten und die Angst auf ein frühes Ausscheiden machte die Runde. Doch weder unsere Mädchen, noch wir Trainer oder die zahlreichen Zwehrener Fans wollten sich frühzeitig wieder auf die Autobahn begeben, um die Heimreise anzutreten. Unsere Mädchen begannen wie die Feuerwehr und spielten, u. a. durch Kathrin Hoppe, eine zwischenzeitliche 4:1 Führung heraus. Eine kurze schwächere Phase nutzte Riemke zum Anschlusstreffer, ehe die spielstarken Nina und Luisa Carina immer wieder gut in Szene setzten und Carina den letztlich deutlich 10:5 Erfolg herbeiführte. Der Einzug ins Halbfinale war gesichert und damit zwei weitere Spiele und ein sicherer 4. Platz. Im Halbfinale hatten wir gegen den späteren Turniersieger aus Ketsch (ungeschlagener Tabellenführer der Sonderstaffel Mannheim), nicht den Hauch einer Chance und verloren deutlich mit 10:2. In diesem Spiel zeigten Isabel und Gezenay eine starke Leistung in der Abwehr, im Angriff konnte Sabrina gute Akzente setzen. Insgesamt 3 verworfene Siebenmeter (von 4) ließen aber einen Kräfteverschleiß bei den Leistungsträgerinnen erahnen. Tore für die SG: Carina Müller (2).
(Tore für die SG Zwehren: Sina Akbag (1), Gezenay Bastug (1), Kathrin Hoppe (1), Carina Müller (4/3).
Verfasser: Jörg Steiner & Taylan Karadas |
Autor: J. Steiner,
![]() |
![]() ![]() |
|