Nachrichten
Tischtennis - Kurzer Rückblick auf die Tischtennissaison 2020/21 |
---|
Eine kurze Geschichte der Saison 2020/21
Als im März 2020 der erste pandemiebedingte Lockdown das Tischtennisspielen unmöglich machte, war die Saison 2019/20 weitgehend abgeschlossen. Keiner der Akteure wusste, wann es weitergehen würde. Umso schöner die Nachricht: Von Mai an darf wieder trainiert werden; zwar mit Einschränkungen, dass nach einem Satz nicht die Tischseiten getauscht werden durften, es verboten war, den Ball des Nachbartisches anzufassen oder die Tische nach dem Training desinfiziert werden mussten. Vom ständigen Durchlüften ganz zu schweigen. Aber man konnte sich wieder bewegen und Gleichgesinnte treffen, also mal nicht zu sehr herummosern! Im Frühsommer schien es, als ob die Serie 2020/21 normal starten könnte. Mit steigenden Inzidenzzahlen in Hessen entschied der Hessische Tischtennisverband allerdings, auf das Doppel – was in unserer Abteilung besonders von Akteuren der zweiten Mannschaft über alles geliebt wird – zu verzichten und weitere Hygiene- und Abstandsmaßnahmen zu erlassen, so zum Beispiel die Duschen geschlossen zu halten. Skepsis und Vorfreude hielten sich in den drei Mannschaften die Waage, als Ende August 2020 der Punktspielbetrieb aufgenommen wurde.
Erste mit Neuzugang Gerrit Bräutigam Bereits im Laufe des Septembers wurde deutlich, dass der Spielbetrieb nur schwerlich würde aufrechterhalten werden können. Im Oktober wurden die Spiele ausgesetzt und im Februar 2021 die Saison schließlich abgebrochen und für ungültig erklärt. Das letzte Training konnten wir am 30. Oktober 2020 bestreiten, bevor es auch für die TT-Abteilung in eine siebenmonatige Zwangspause ging. ![]() Foto: Beweisbon aus der im September 2020 gerade neu eröffneten Vereinsgaststätte: Das letzte Getränk nach dem Training auf längere Zeit. Von dem einladenden Namen des Tisches wurde an diesem Abend allerdings kein Gebrauch gemacht. Verfasser: Volker Preilowski |
Autor: Administrator,
![]() |
![]() |
|